Gemeinsam
das Handwerk stärken!
Die Suche nach handwerklichen Dienstleistungen beginnt heute mobil und im Internet, dort muss man diese Stärken sehen. Bei der Informationsbeschaffung ist der Endkunde digital besser ausgestattet als der Anbieter, daher ist die logische Konsequenz, dass sich der Handwerker den neuen Kundenbedürfnisse anpassen muss und gleichzeitig seine Notizbücher digitalisieren muss. Das bringt sie am Markt und in der Konkurrenz um Mitarbeiter mittel- und langfristig in einen Rückstand zu Online-Plattformen, die diese Kundenorientierung bereits digital vorleben. Die Akademie Handwerk Digital versucht daher über zwei Wege den Handwerks Betrieben die Digitalisierung in einfachen Schulungen und Vorträgen nahe zu bringen. Erstens muss der Kopf frei sein für Digitalisierung und zwar konkret für seinen handwerklichen Alltag. Zweitens benötigt er ganz praktische digitale Werkzeuge mit denen er auf Augenhöhe in den Wettbewerb mit den Online-Profis treten kann, um damit wieder enorm attraktiv für den SHK Handwerker Nachwuchs zu werden.
Der einfache Weg zu Ihrer Schulung
Sie wählen aus den drei Themenbereichen das Passende für Sie aus und wir schicken Ihnen eine Übersicht der Vorträge zu diesem Thema oder finden den passenden Inhalt, zu dem Sie sich schulen lassen möchten.